Google Business Profile
Der praktische Aufbau von Shops für Tourist-Informationen, Hotels, DMOs und Gastronomen.
Der praktische Aufbau von Shops für Tourist-Informationen, Hotels, DMOs und Gastronomen.
Der praktische Aufbau von Shops für Tourist-Informationen, Hotels, DMOs und Gastronomen.
Die erfolgreiche Nutzung von WhatsApp für Tourist-Informationen, DMOs, Hotels oder Einzelhandel.
Der Sichtbarkeits-Booster für deine touristischen Daten und Inhalte: Optimiert für Menschen und Suchmaschinen.
Der Fitness-Check für dein Marketing: Website, Newsletter, Social Media, Bewertungen – alles unter der Lupe!
Neue Ideen für dein Marketing! Gemeinsam gestalten wir neugierige digitale Erlebnisräume.
Das Ideen-Paket zum nachhaltigen Reisen. Maßnahmen, die das Verhalten von Reisenden verändern.
Das Storyboard für Destinationen: Geschichten, Snacks und Kampagnen führen ins Wunderland.
So klingt deine Destination! Eine Audio-Reise mit Podcasts, Hörspielen und ASMR.
Wir erstellen dir ein individuelles Angebot
Wie können wir dir helfen?
... oder melde dich direkt bei uns:
Alle Workshops, Trainings, Coachings und Konzepte werden von Julia Jung und Stefan Niemeyer durchgeführt. Seit über 20 Jahren beschäftigen sich die beiden freiberuflichen Trainer:innen mit digitalem Marketing für Tourist-Informationen, Reiseveranstalter und Hotels. Aus mehr als 657 digitalen Projekten sammelten sie die Erfahrung für die vielfältigen Workshops im Tourismus.
Die Veranstaltungen richten sich an Führungskräfte und Mitarbeiter:innen aus Tourist–Informationen, Hotels, Ferienwohnungen, Reiseveranstaltern und dem Destinationsmanagement. Kurz gesagt: alle aus dem Tourismus, für den Tourismus. Studierende von Hochschulen, Universitäten oder Berufsakademien sind herzlich willkommen! In Absprache mit den Veranstalter:innen stellen wir Studierenden Freiplätze zur Verfügung.
Alles Workshops und Coachings haben den Schwerpunkt des Tourismusmarketings. Insofern decken wir einen Teilbereich des Tourismusmanagements ab. Bei Themen wie Tourismusorganisation, Qualitätsmanagement, Führung und Leadership, sowie kaufmännisches Controlling im Tourismus vermitteln wir gern Partner.
Ja, der Schwerpunkt unserer Workshops liegt im kommunikativen Tourismusmarketing. Mit diesem Ziel bieten wir unser Wissen zu folgenden Themen an: Gästebindung, Kundenloyalität, SEO, Social Media, Sichtbarkeit auf neuen digitalen Geräten, Empfehlungsmarketing, digitale Rituale und Unterstützung bei der Optimierung der Website und weiteren Webpräsenzen.
Der didaktische Aufbau in unserem Workshops und Trainings ist immer abhängig vom Fachthema und Ziel des Tages. Für den Lernerfolg ist uns bei allen Workshops wichtig:
Impulse und Vorträge dauern nicht länger als maximal 30 Minuten.
Es gibt einen regelmäßigen Wechsel zwischen interaktiven Methoden und lernorientierten Inhalten.
Jeder Workshops beinhaltet Kreativ–Übungen, die mit haptischen non-digitalen Elementen durchgeführt werden.
Kein Teilnehmer arbeitet für sich allein, sondern greift immer auf die Unterstützung einer Gruppe zurück.
Die kreativ–didaktischen Methoden des Tages bauen aufeinander auf, so dass am Ende des Workshops ein Ergebnis zu erkennen ist.
Die Räume des Workshops bieten ausreichend Fläche, um einen Wechsel der Perspektive pro Tag zu ermöglichen. Hierfür stehen Lerninseln bereit, die neben der Leinwand weitere Aktionsflächen bieten.
Pro Workshop gibt es mindestens ein überraschendes Element, mit dem die Teilnehmer nicht rechnen.
Bei Vorstellungsrunden werden keine Teilnehmer in Scham versetzt oder in Unsicherheit gebracht.
Bei jedem Workshop, den wir gestalten ist uns der Dreiklang der Kompetenzen wichtig:
Didaktische Kompetenz
Unsere Workshops sind entspannte Lernorte. Wir wissen es enorm zu schätzen, dass sich die TeilnehmerInnen mehrere Stunden aus ihrem Berufsleben befreien, um neue Ideen zu entwickeln. Hierfür bieten wir die bestmöglichen Bedingungen, um das Lernen und Entdecken zum Erlebnis zu machen.
Methoden-Kompetenz
Wir geben nur Workshops, bei denen wir etwas zu sagen haben. Die eigene fachliche Kompetenz und Leidenschaft ist die Voraussetzung, um das Feuer bei anderen zu entfachen. Zu diesem Zweck beschränken wir uns auf einen festen Themenbereich im Marketing. Hier sammeln wir Ideen, entwickeln eigene Projekte und vertiefen unser Wissen.
Mediale Kompetenz
Workshops, Seminare und Vorträge sind für uns Jahrmärkte der Ideen. Alle TeilnehmerInnen haben die Wahl: Sie können zuhören, gestalten, mitbestimmen und sich verwirklichen. Um dies zu unterstützen, bieten wir mediale Erlebnisinseln, eindrucksvolle Darstellungen, einprägsame Geräusche, markante Haptiken und verständliche Inhalte.
Ja, der kreative Einstieg in den Tag ist uns besonders wichtig. Je nach Thema des Workshops werden vor dem Start Quizzes, Abstimmungen, Schätz–Spiele oder Lernelemente verwendet.
Ja, das Coaching im Tourismus ist neben den Workshops unsere zweite Kompetenz. Hierbei legen wir großen Wert auf eine langfristige und persönliche Betreuung. Wir entwickeln mit Kunden Ideen, setzen sie um und verbessern die Ergebnisse kontinuierlich. Zeit und Lust auf Langlebigkeit sind hierfür die wichtigsten Voraussetzungen. Wir sehen uns als Sparrings–Partner im Tourismus. Möglichst viele Termine vor Ort und kontinuierliche telefonische Jour-Fixes sind die gesunde Basis dieser Zusammenarbeit.
Ideenworkshops im Tourismus sind unsere Spezialität! Wir lieben es kreative und wilde Ideen zu spinnen, die gleichzeitig den Bedürfnissen der Gäste entsprechen und technisch realistisch sind. Mit unseren langjährigen Erfahrungen in der Tourismusbranche als auch in Agenturen, können wir Machbarkeiten und Chancen von Ideen sehr gut einschätzen.
Im Ideenletter schreiben wir über neue Ideen im Tourismus und Marketing. Hier veröffentlichen wir auch neue Konzept und Projekte zu Workshops und Seminaren. Meld dich kostenfrei an und du bist immer auf dem Laufenden. Für Fans von Podcasts gibt es auch unseren Tourismus Podcast Reisewundern, den du via Spotify, Apple & Co abonnieren kannst.
Ja, neben den Workshops und Coachings im Tourismus, sind wir auch mit Vorträgen bei Konferenzen vertreten. Hier verfügen wir über ein Repertoire aus Keynotes, Stand–Up–Talks oder umfangreicheren Impulsen zu den Trendthemen im Tourismus. Die Schwerpunkte in 2019 liegen auf der neuen Sichtbarkeit abseits von Google, digitalen Ritualen zur Gästebindung und verblüffenden Servicemomenten im Tourismus. Doch auch zu „klassischen“ Themen wie Customer Journey im Tourismus, Social Media, Suchmaschinenoptimierung und Content Marketing haben wir neue Trends, die es zu berichten gibt.
Wir finden es großartig, wenn du dich zu Weiterbildungen im Tourismus entscheidest. Diese wunderbare Branche kann gar nicht genug Führungskräfte und motivierten MitarbeiterInnen bekommen. Ausbildungen zum Tourismusfachwirt bieten wir nicht an. Gern unterstützen wir dich mit E-Books, Ideenheften und Checklisten. Schreib uns gern an. Studierende erhalten die Ideenhefte bei uns als kostenfreie Leseexemplare.
Als zertifiziertes Fernstudium bieten wir keine Weiterbildungen an. Unsere E-Books, Ideenhefte und Checklisten unterstützen dich bei Fernstudien. Zumindest bei Themen zur Digitalisierung, im Marketing und der Gästebindung. Kontaktiere uns gern, wenn du selber Anbieter von Fernstudiengängen im Tourismus bist. Wir haben hierfür öfter schon Webinare oder spezifische Vorlesungen im E-Learning gehalten.
Ja, auch für Moderationen bei Veranstaltungen sind Julia Jung und Stefan Niemeyer buchbar. Hierbei ergibt sich für dich der große Vorteil, dass wir unterschiedliche Charaktere und Moderation-Stile haben, die den Zuhörer einen angenehmen Kontrast bietet.
Wir veranstalten auch bei Tourismusakademien in Deutschland und Österreich Workshops. Die Themen variieren immer nach dem Jahresprogramm. Bist du selber Eventplaner bei einer Tourismusakademie? Sprich uns gern an, wir freuen uns immer, wenn wir passende Leistungen erbringen dürfen.
Ja, wir begleiten das Deutsche Seminar für Tourismus seit vielen Jahren mit Seminaren zum Online-Marketing, Google Analytics, Kreativem Schreiben, Neugiermarketing, Conversion-Optimierung und E-Mail-Marketing. Schau mal auf deren Akademie, welche Seminare aktuell buchbar sind.
Workshops für klassische Kick-offs zu Projekten führen wir nicht durch. Wir unterstützen gern bei Meetings zu Anforderungen im digitalen Marketing, Kampagnen-Planung und Ideenfindung. Hier nutzen wir unterschiedliche Methoden wie Design-Thinking, Open Space u.ä..
Ja, alle Workshops zum digitalen Marketing, Empfehlungsmarketing, Kundenbindung und Website-Optimierung eignen sich für Hotels, Ferienparks und Ferienwohnungen. Hier verfügen wir über eine große Bandbreite an praktischen Beispielen und Best-Practices, um die Themen alltagstauglich zu vermitteln.
Die Unterschiede zwischen Workshops, Seminaren, Trainings und Meetings sind oftmals fließend. Die finale Festlegung, welche didaktischen Mittel die Veranstaltungen bestimmen, treffen wir in Abhängigkeit vom Ziel des Tages.
Hierfür unterschieden wir folgende Arten:
Workshops im Tourismus sind Veranstaltungen, in dem wir in kleinen Gruppen gemeinsam Lösungen zu festen Fragestellungen erarbeiten. Diese Lösungen sind Ideen im Marketing, Bedürfnisse von Urlaubern, Reisenden oder Bewohnern oder die Ansprache von Gästen im Alltag und Reiseziel. Der kreative Anteil in Workshops ist möglich hoch. Gleichzeitig werden diese Gruppen mit Expertenwissen unterstützt. Die Workshops zur Gästebindung und digitalen Ritualen sind ein typisches Beispiel für diese Art der Veranstaltung.
Beim Seminar im Tourismus vermitteln wir ein Fachthema im Marketing. Die Lerninhalte sind entsprechend höher, wobei wir den kreativen Teil trotzdem integrieren. Das erlernte Wissen wir auch im Seminar praktisch umgesetzt, damit der höchstmögliche Lernerfolg für die Touristiker entsteht. Die Veranstaltungen zum Empfehlungsmarketing und Bewertungsmanagement sind beispielhaft.
Zum Training im Tourismus üben wir die Bedienung und Nutzung einer Software oder eines Fachthemas. Der praktische Lernanteil ist hier besonders hoch. Das Ziel des Tages ist es, dass die Teilnehmer die Hemmschwelle und Unsicherheit vor dem Fachthema oder der Software verlieren. Schau mal nach unserem Training zum digitalen Storytelling.
Meetings im Tourismus dienen für uns zur täglichen Absprache mit Kunden. Hier gleichen wir Projekte, Kampagnen und Aktionen ab. Trotzdem bedienen wir uns auch hier gern passender didaktischer Lerneinheiten.
Ja, gern leisten wir einen Beitrag zu der Erstellung deines Tourismuskonzeptes. Mit den Schwerpunkten des digitalen Marketings, Digitalisierung und Gästebindung decken wir einen Teilbereich der Konzepte ab. Für die weiteren Schwerpunkte vermitteln wir Partner und befreundete Berater im Tourismus.
Vor über 10 Jahren hat neusta etourism mit der „Aktiv & Kompakt“-Tour eine eigene Workshop-Reihe im Tourismus ins Leben gerufen. Diese wird erfolgreich von der neusta destination solutions weiter geführt. An 10-12 Terminen haben wir deutschlandweit die aktuellen Trends im Marketing erarbeitet. Des weiteren organisieren wir eigene Inhouse-Workshops in Bremen zum Neugiermarketing, SEO und digitales Marketing.
Ja, alle Workshops sind auch in virtueller Form buchbar. Schon vor der Corona-Zeit haben wir Webinare im Tourismus, Video-Konferenzen und virtuelle Veranstaltungen durchgeführt. Der Aufbau und Ablauf des Workshop ist an das E-Learning angepasst. Bei den virtuellen Formaten für den Tourismus berücksichtigen wir, dass die Lerninhalte in knackigen verständlichen Lernblöcken dargestellt werden. Gleichzeitig haben wir in allen Webinaren interaktive Module, in dem gemeinsam gearbeitet wird.
Das kommt drauf an. Wir haben mit beiden Formaten für die Workshops im Tourismus sehr gute Erfahrungen gemacht. Webinare fordern stärker die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden. Der Aufbau und die Art der Präsentation sollte knackiger und fokussierter sein. Die "Quick wins" und das schnelle Erfassen von Themen stehen im Vordergrund. Bei den Workshops vor Ort kann der kreativ-didaktische Inhalt ausführlicher mehr Raum einnehmen. Eine gute Kombination sind hybride Veranstaltungen im Tourismus. In diesem Format werden sowohl Webinare als auch Vor-Ort-Workshops durchgeführt.